Hier lesen Sie Berichte über Neuigkeiten aus unserer Genossenschaft.
Unsere Veranstaltungen und besonderen Projekte finden Sie unter Aktuelle Veranstaltungen.
Durch die Überprüfungen der Verkehrssicherheit und das bevorstehende Jahresende rücken zwei unschöne Themen wieder ins Blickfeld: Sperrmüll und die Hinterlassenschaften der Silvesterknallerei.
Weiterlesen: Die einen lassen liegen – alle zahlen: Entsorgung von Sperrmüll und Silvesterknallern
An den Haustüren zahlreicher Hamburger Haushalte sind Aufkleber mit dem Schriftzug „Vorsicht! Wachsamer Nachbar“ zu finden. Diese Hinweisschilder sind Teil einer Medienreihe gegen Einbrüche, denn obwohl laut Polizeilicher Kriminalstatistik 2018 die Zahl der Wohnungseinbrüche in Hamburg leicht rückläufig ist, bleibt das Thema weiter aktuell.
Jubiläum „Junges Wohnen Friedrichsberg“: Willkommen, neue Sitzecke!
und
Obstbäume im Schmalenbrook: Ein kleiner Beitrag zur Rettung der Bienen und Hummeln
Christa Baumann aus Barmbek feierte im August dieses Jahres ihr 10-Jähriges mit der Malgruppe im Nachbarschaftstreff Barmbek. Der Vorschlag zur Gründung einer Malgruppe entstand bei der Eröffnungsveranstaltung des Barmbeker Nachbarschaftstreffs. Christa Baumann hat die Gruppe vor 10 Jahren aufgebaut und seitdem mit viel Herzenswärme und großem Einsatz geleitet. Außerdem hat sie zu dem Gelingen vieler Veranstaltungen beigetragen.
Ein Zuhause für vielfältige Inklusionsprojekte
Drei Wohnungsbaugenossenschaften und eine Eigentümer-Baugemeinschaft feierten ein gemeinsames Richtfest. In Block Ib.03 der Mitte Altona entsteht ein Zuhause für fünf Baugemeinschaften und ihre inklusiven Wohnkonzepte. Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, sprach ein Grußwort.
Weiterlesen: Richtfest für 157 Wohnungen in der Mitte Altona
Der Empfang in unserer Geschäftsstelle begrüßt Besucherinnen und Besucher mit neuem Sitzmobiliar und einem Tresen in den zwei Farben unseres Logos.
Sicher haben Sie auf so manchem geschäftlichen Schreiben Ihrer Bank oder Versicherung bereits Strichcodes, die sogenannten Barcodes, gesehen. Sie helfen den Unternehmen bei der digitalen Verarbeitung des Schriftverkehrs sowie bei der Optimierung von Prozessen im Unternehmen.
Am Samstag, dem 17. August, war es wieder so weit: Trotz des vorhergesagten wechselhaften Wetters wurde am Vormittag zuversichtlich mit der Gestaltung der Festwiese und dem Aufbau der vielen verschiedenen Angebote für Kinder und Erwachsene begonnen!