Hier lesen Sie Berichte über Neuigkeiten aus unserer Genossenschaft.
Unsere Veranstaltungen und besonderen Projekte finden Sie unter Aktuelle Veranstaltungen.
In den letzten beiden Ausgaben der „bei uns“, auf unserer Website und in einem Flyer haben wir ausführlich über die in diesem Jahr erforderliche Vertreterwahl informiert. Daraufhin haben sich erfreulich viele Mitglieder als Kandidat*in zur Verfügung gestellt.
In acht von elf Wahlbezirken fand eine „richtige“ Wahl statt, da es mehr Kandidatinnen und Kandidaten gab, als Vertreterämter zu vergeben waren. In drei Wahlbezirken kam das vereinfachte Wahlverfahren zur Anwendung, bei dem alle Kandidatinnen und Kandidaten ohne weitere Wahlhandlung gewählt sind.
Die Wahl erfolgte per Briefwahl, sodass sie auch in Zeiten von Corona ohne ein Ansteckungsrisiko für die Mitglieder durchgeführt werden konnte. Die Wahlbeteiligung ist mit 31 % aber leider trotzdem niedriger ausgefallen als bei der Vertreterwahl im Jahr 2015 (39 %). Das Wahlergebnis wurde allen Mitgliedern bereits per Aushang bzw. Anschreiben mitgeteilt. Von potenziell möglichen 98 Vertreterämtern wurden durch die Wahl 93 besetzt. Darüber hinaus gibt es 15 Ersatzvertreter, die ihr Amt antreten, falls in Zukunft ein Mitglied der Vertreterversammlung ausscheiden sollte. Die fünfjährige Amtszeit der neu gewählten Vertreter*innen beginnt mit dem Ende der diesjährigen ordentlichen Vertreterversammlung.
Allen Kandidatinnen und Kandidaten, dem Wahlvorstand, den Wahlhelferinnen und -helfern sowie allen Mitgliedern, die ihre Stimme abgegeben haben, danken wir für ihren Einsatz.
Unser besonderer Dank gilt den bisherigen Vertreterinnen und Vertretern für die sehr konstruktive Zusammenarbeit in der vergangenen Amtsperiode. Wir freuen uns darauf, diese mit der neu gewählten Vertreterversammlung fortzusetzen.
Das Coronavirus hat innerhalb weniger Wochen die gesamte Welt tief erschüttert.
Mit zum Teil sehr drastischen Maßnahmen verfolgen wir seit Monaten gemeinsam das Ziel, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Das stellt uns alle vor große Herausforderungen.
Auch bei der Hamburger Wohnen war plötzlich der komplette Genossenschaftsalltag auf den Kopf gestellt und es mussten schwierige Entscheidungen getroffen werden. Als wichtige Schutzmaßnahme wurde der persönliche Kontakt weitgehend eingeschränkt: Die Geschäftsstelle und die Hauswartbüros wurden für Besucher*innen geschlossen; persönliche Termine finden nur noch in absoluten Ausnahmefällen statt. Die Mitarbeiter*innen in der Geschäftsstelle wurden in zwei Gruppen eingeteilt und arbeiten abwechselnd im wöchentlichen Rhythmus im Homeoffice. Die Ansprechpartner*innen sind selbstverständlich telefonisch und per E-Mail erreichbar, sodass die Einschränkungen für die meisten Mitglieder kaum spürbar sind.
Weiterlesen: Corona-Pandemie – wie sie die Genossenschaft beeinflusst
Liebe Mitglieder,
sofern Sie aufgrund der aktuellen Situation Einkommensverluste haben, müssen Sie nicht befürchten, Ihre Wohnung zu verlieren. Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen hat sich zum Ziel gesetzt, fristlose Kündigungen und Räumungen zu vermeiden.
Weiterlesen: Finanzielle Sorgen aufgrund des Coronavirus
Unsere Mitglieder in der Stellinger Linse kennen es wahrscheinlich vom eigenen Begehen und Befahren: der Försterweg entspricht zwischen den Hausnummern 44 und 155 nicht den Anforderungen einer komfortablen modernen Straße. Aus diesem Grund erfolgt nun eine umfassende Sanierung des Försterwegs. Hierbei werden die Rad- und Gehwege erneuert sowie die Rampenbereiche entfernt und die Fahrbahndecke neu asphaltiert. Von den Arbeiten sind rund 1.500 Wohnungen im Quartier sowie die Geschäftsstelle unserer Genossenschaft betroffen.
Weiterlesen: Instandsetzung Försterweg 2020
Aufgrund der pandemischen Lage finden bis auf Weiteres nur eingeschränkt persönliche Sprechstunden in unserer Geschäftsstelle und in den Hauswartbüros statt. Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit uns.
Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, um die Ausweitung des Coronavirus zu verlangsamen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen während unserer Sprechzeiten gerne weiterhin telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Liebe Mitglieder,
Die Corona-Lage ist für uns alle neu und niemand weiß, wie lange sie noch so viel Raum in unserem Leben einnimmt.
Wir hoffen, es geht Ihnen allen gut und es gelingt Ihnen, die erbetene soziale Distanz einzuhalten, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen.
Für die meisten von uns ist das alles machbar, aber besonders ältere Menschen stellt Isolation vor große Herausforderungen.Darum möchten wir Sie um Aufmerksamkeit und aktive nachbarschaftliche Hilfe bitten.
Haben Sie älte Nachbarinnen und Nachbarn?
Selbst wenn Sie sie (noch) nicht persönlich kennen:
Versuchen Sie zu erfragen, ob jemand Unterstützung braucht.
Sie können
Weiterlesen: Corona-Situation: Wir bitten um aktive nachbarschaftliche Hilfe!
Barmbeker Innenhof wird noch lebendiger!
Vor ca. zwei Jahren wurde unser gesamter Wohnblock in Barmbek saniert und der gemeinsame große Innenhof neu gestaltet. Seitdem freuen wir uns über zwei Sitzgruppen, zwei hölzerne Liegestühle, Büsche, Bäume, eine große Wiese und einen großen Spielplatz.
Weiterlesen: Neues vom Nachbarschaftsfonds
Im Sommer 2019 hatten wir Sie bereits darüber informiert, dass Jannik Bohn seine Ausbildung bei der Hamburger Wohnen erfolgreich abgeschlossen hat und seitdem das Team in der Wohnungsverwaltung verstärkt. Wie herausragend seine Leistungen waren, haben wir erst einige Wochen später erfahren: Er wurde vom GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. als „Azubi des Jahres“ ausgezeichnet.
Weiterlesen: Jannik Bohn erzielt den besten Ausbildungsabschluss
Bisher haben alle Mitglieder unserer Genossenschaft den Geschäftsbericht unaufgefordert
als Broschüre erhalten.
Zukünftig können Sie entscheiden, ob und in welcher Form Sie den Geschäftsbericht lesen möchten: gedruckt oder digital.
Sofern Sie den Bericht weiterhin in Papierform erhalten möchten, füllen Sie bitte die
Karte auf der letzten Seite der gedruckten Ausgabe der „bei uns“ und senden diese an uns zurück.
Selbstverständlich übernehmen wir das Porto.
Sollten Sie den Geschäftsbericht im Internet abrufen wollen, finden Sie die aktuelle
Ausgabe unter folgendem Link:
www.hamburgerwohnen.de/ueber-uns/geschaeftsberichte.html
Ihre Entscheidung können Sie natürlich jederzeit ändern. Den Geschäftsbericht drucken
wir auch zukünftig auf zertifiziertem Umweltpapier – so leisten wir in jedem Fall einen
Beitrag für die Umwelt.