Hier lesen Sie Berichte über Neuigkeiten aus unserer Genossenschaft.
Unsere Veranstaltungen und besonderen Projekte finden Sie unter Aktuelle Veranstaltungen.
Seit Ende letzten Jahres laufen in unserer Verwaltung die Vorbereitungen für die Vertreterwahl. In wenigen Wochen ist es so weit – dann ist Ihre Stimme gefragt!
Wohnungsbaugenossenschaften blicken auf eine lange Tradition zurück und stehen auch heute noch für Selbsthilfe, Solidarität und soziale Verantwortung. Das Erfolgsrezept der Genossenschaften ist das gesunde Maß der Mitbestimmung, die demokratischen Prinzipien folgt.
Das höchste Organ der Genossenschaft ist die Vertreterversammlung. Bei der Ausübung des Vertreteramtes geht es nicht um Einzelinteressen, sondern um das Gesamtwohl der Genossenschaft. Das macht dieses Amt so bedeutend.
Die Vertreter*innen werden in geheimer Briefwahl durch unsere Mitglieder gewählt. Im April 2020 zählt Ihre Stimme.
Der Wahlvorstand, zuständig für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl, hat im November 2019 seine Arbeit aufgenommen. Er besteht gemäß unserer Wahlordnung aus einem Mitglied des Vorstands, zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats sowie vier weiteren Mitgliedern, die keinem Organ der Genossenschaft angehören.
Die Aufgaben des Wahlvorstands sind vielfältig. Neben der Feststellung der wahlberechtigten Mitglieder gehört auch die Festlegung der Wahlbezirke dazu. Der Wahlvorstand hat beschlossen, die Anzahl der Wahlbezirke zu reduzieren – unter anderem, da es in kleineren Wahlbezirken dazu kommen kann, dass keine oder nur zu wenige Kandidaten gefunden werden. Die genaue Aufteilung der neuen Wahlbezirke stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Alle erforderlichen Informationen und Wahlunterlagen werden Ihnen fristgerecht zugestellt.
Die wesentlichen Aufgaben
der Vertreter*innen:
Geben Sie Ihre Stimme ab, denn Ihre Wahl bildet das Fundament unserer Genossenschaft.
Durch die Überprüfungen der Verkehrssicherheit und das bevorstehende Jahresende rücken zwei unschöne Themen wieder ins Blickfeld: Sperrmüll und die Hinterlassenschaften der Silvesterknallerei.
Weiterlesen: Die einen lassen liegen – alle zahlen: Entsorgung von Sperrmüll und Silvesterknallern
An den Haustüren zahlreicher Hamburger Haushalte sind Aufkleber mit dem Schriftzug „Vorsicht! Wachsamer Nachbar“ zu finden. Diese Hinweisschilder sind Teil einer Medienreihe gegen Einbrüche, denn obwohl laut Polizeilicher Kriminalstatistik 2018 die Zahl der Wohnungseinbrüche in Hamburg leicht rückläufig ist, bleibt das Thema weiter aktuell.
Weiterlesen: „Wachsamer Nachbar“
Jubiläum „Junges Wohnen Friedrichsberg“: Willkommen, neue Sitzecke!
und
Obstbäume im Schmalenbrook: Ein kleiner Beitrag zur Rettung der Bienen und Hummeln
Weiterlesen: Neues vom Nachbarschaftsfonds
Christa Baumann aus Barmbek feierte im August dieses Jahres ihr 10-Jähriges mit der Malgruppe im Nachbarschaftstreff Barmbek. Der Vorschlag zur Gründung einer Malgruppe entstand bei der Eröffnungsveranstaltung des Barmbeker Nachbarschaftstreffs. Christa Baumann hat die Gruppe vor 10 Jahren aufgebaut und seitdem mit viel Herzenswärme und großem Einsatz geleitet. Außerdem hat sie zu dem Gelingen vieler Veranstaltungen beigetragen.
Weiterlesen: 10 Jahre Ehrenamt: Miteinander und füreinander
Ein Zuhause für vielfältige Inklusionsprojekte
Drei Wohnungsbaugenossenschaften und eine Eigentümer-Baugemeinschaft feierten ein gemeinsames Richtfest. In Block Ib.03 der Mitte Altona entsteht ein Zuhause für fünf Baugemeinschaften und ihre inklusiven Wohnkonzepte. Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, sprach ein Grußwort.
Weiterlesen: Richtfest für 157 Wohnungen in der Mitte Altona
Der Empfang in unserer Geschäftsstelle begrüßt Besucherinnen und Besucher mit neuem Sitzmobiliar und einem Tresen in den zwei Farben unseres Logos.
Weiterlesen: Neues Outfit der Zentrale
Sicher haben Sie auf so manchem geschäftlichen Schreiben Ihrer Bank oder Versicherung bereits Strichcodes, die sogenannten Barcodes, gesehen. Sie helfen den Unternehmen bei der digitalen Verarbeitung des Schriftverkehrs sowie bei der Optimierung von Prozessen im Unternehmen.
Weiterlesen: Barcodes auf unseren Schreiben