Wir kennen die langfristigen wohnungswirtschaftlichen Aufgaben unserer Zeit und arbeiten daher konstant daran, unseren Wohnungsbestand durch hochwertige Neubauten zu erweitern.
Hier finden Sie Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten, mit denen wir unseren Wohnungsbestand zukunftsorientiert ausbauen.
Visualisierung: architecture2brain, Berlin
Jetzt geht es endlich los: Bevor wir das Angebot öffentlich machen, bieten wir die mehr als 100 Wohnungen in unserem Neubau „Kiek in Barmbek“ exklusiv unseren Mitgliedern an. Die ersten Wohnungen können im Dezember 2023 bezogen werden. Mit dem großen, bunten Wohnungsangebot werden wir den diversen Bedürfnissen der Menschen gerecht und können auch auf sich verändernde Ansprüche reagieren.
Weiterlesen: Start der Vermietung „Kiek in Barmbek“
Visualisierung: bloomimages, Hamburg, Architektur: Matthias Albrecht, Dipl.-Ing. Architekt, Hamburg
Bei strahlendem Sonnenschein und typischem Hamburger Mischwetter haben wir an vier Terminen die traumhaften seniorengerechten Wohnungen und Familienwohnungen in der Möllner Landstraße 130 a und b an langjährige wie auch an viele neue Mitglieder übergeben. Für uns war es sehr schön, in die freudigen Gesichter von Menschen zu schauen, die in Gedanken bestimmt bereits dabei waren, ihre neue Wohnung einzurichten.
An dieser Stelle sagen wir noch einmal: „Herzlich willkommen!“
Bei dieser Neubauübergabe gab es eine kleine Premiere: Sie erfolgte erstmals digital. Anstatt der üblichen Zettelwirtschaft mit Papierprotokoll und Stift wurden die Übergabeprotokolle digital auf einem Tablet vorbereitet, unterschrieben und per E-Mail an unsere Mitglieder versandt. Alle Übergaben verliefen reibungslos. Wir freuen uns über diesen weiteren Baustein auf dem Weg in eine digitalere Zukunft unserer Genossenschaft.
Fotos: Hauke Hass
Anfang Februar haben wir das Richtfest für unser Neubauprojekt „Kiek in Barmbek“ gefeiert. Dort werden Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Fluchthintergrund sowie ein integratives Jugendwohnprojekt ein neues Zuhause finden.
Für das ehemalige Gelände der Schiffbauversuchsanstalt und des Opernfundus hatte die Stadt Hamburg Grundstücke in einem sogenannten Konzeptverfahren vergeben, damit ein sozial durchmischtes sowie klimafreundliches neues Wohnquartier mit mehr als 700 Wohnungen entstehen kann. Das war wie ein „Heimspiel“ für die Hamburger Wohnen: Da wir uns ohnehin stark für das Gemeinwohl einsetzen, konnten wir die Jury sogar mit zwei Neubaukonzepten überzeugen.
Unsere Genossenschaft baut auf den Baufeldern 3 b und 3 a-Süd in der Dieselstraße und im Schlicksweg rund 175 überwiegend öffentlich geförderte Wohnungen – 104 davon im Projekt „Kiek in Barmbek“ und voraussichtlich 72 im Projekt „Hand in Hand für Barmbek“.
Zum Filmbeitrag von noa4 geht es hier
Weiterlesen: Richtfest für 104 Wohnungen in Barmbek
Fotos: Hauke Hass
Am 25. November 2022 haben wir mit dem Wohnprojekt AMIGO sowie einigen Planern und am Bau Beteiligten die Grundsteinlegung für das gemeinsame Neubauprojekt in der HafenCity gefeiert.
Im gemütlichen Kreis von rund 60 Personen wurde bei Glühwein und Punsch gemeinsam die Zeitkapsel für den Grundstein gefüllt. Neben guten Wünschen, Zeichnungen vom Gebäude, dem Stammbaum der AMIGO und einem Geschäftsbericht der Baugenossenschaft durften die üblichen blitzblanken Münzen sowie die Tageszeitung bei diesem Ritual natürlich nicht fehlen.
Mit diesem traditionellen Einmauern der symbolträchtigen Gegenstände war der Grundstein gelegt und der Nachmittag konnte bei lecker Gegrilltem und noch dem ein oder anderen Punsch ausklingen. Es wurde viel geplaudert und der eine oder andere Plan für die Zukunft in den neuen vier Wänden geschmiedet. Denn das Weihnachtsfest 2024 soll bereits in den neuen Wohnungen gefeiert werden.
Auf dem Baufeld 84 in der Versmannstraße entstehen 29 Wohnungen. Weitere Informationen zum Wohnprojekt AMIGO finden sie auf www.wirsindamigos.de
Sollten Sie Interesse daran haben, Teil des Wohnprojektes zu werden, dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin im Haus.
Ansprechpartner: Oliver Brandt
E-Mail:
Telefon: 040 540 006 96