Wie in den vergangenen Jahren investiert die Hamburger Wohnen auch 2023 auf hohem Niveau in ihren Wohnungsbestand. Dabei hat sich das Budget für Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Vergleich zum bereits investi­tionsstarken Vorjahr noch einmal um 8 % erhöht und liegt nun bei 17,2 Mio. Euro. Damit wird 2023 eine Summe in unseren Wohnungsbestand investiert wie in keinem Jahr zuvor.

Das größte für dieses Jahr geplante Einzelmodernisierungsvorhaben ist mit einem Investitionsvolumen von 6,3 Mio. Euro der 3. Bauabschnitt der VE 30, Rebenacker 6–14 und Hörgensweg 53–57 in Eidelstedt. Die beiden vorherigen Bauabschnitte wurden 2021 und 2022 abgeschlossen. Auch bei dem diesjährigen Projekt handelt es sich um eine Komplettmodernisierung, bei der neben der energetischen Überarbeitung der Gebäudehüllen und der allgemeinen technischen Gebäudeausstattung auch eine Innenmodernisierung insbesondere der Bäder und Küchen vorgesehen ist. Wie im 1. und 2. Bauabschnitt haben wir frühzeitig alle betroffenen Haushalte informiert. Dazu gehörte auch, dass wir vor Beginn der Maßnahme jede Wohnung besichtigt und mit unseren Mitgliedern vor Ort über die Arbeiten und eventuell notwendige Unterstützung durch uns gesprochen haben. 

Das nächstgrößere Projekt ist mit geplanten 2,35 Mio. Euro der 2. Bauabschnitt der im letzten Jahr begonnenen Innenmodernisierung in der VE 18, Försterweg 56–68 in Stellingen. Hier fallen im Innenbereich die gleichen Arbeiten an wie in der oben genannten Wohnanlage. Zudem wird die Wärmeversorgung der Gebäude von Einzelgasthermen auf Nahwärme umgestellt. Drittgrößtes Einzelmodernisierungsvorhaben ist mit geplanten 2,05 Mio. Euro die im letzten Jahr begonnene energetische Modernisierung der VE 12, Dimpfelweg 16–20 in Hamm, gefolgt von der Weiterführung im Dimpfelweg 22–26.

Sofern es die Coronasituation noch erforderlich macht, wird auch in diesem Jahr insbesondere bei allen Innenarbeiten mit einem speziell angepassten Hygiene­konzept gearbeitet.

Neben diesen und weiteren, weniger umfangreichen Modernisierungsarbeiten enthält die Übersicht auf Seite 11 alle für dieses Jahr geplante Maßnahmen ab 25.000 Euro Schätz­kosten. Unter „Diverse“ sind dort Maßnahmen zusammengefasst, die sich auf mehrere Wohnanlagen beziehen. Dabei wurden ebenso wie bei den Einzelmaßnahmen die enormen Preissteigerungen der letzten Zeit berücksichtigt.  

Den Instandhaltungs- und Modernisierungsplan können Sie hier einsehen und downloaden.
 

Fortführung des Zuschussprogramms
Auch 2023 stellen wir wieder das feste Budget von 130.000 Euro für unser Zuschussprogramm zur Verfügung. Auf Antrag unserer Mitglieder beteiligen wir uns finanziell an gewünschten Sanitär-, Heizungs-, Fliesen-, Elektro- und Holzfußbodenarbeiten sowie Einbau­küchen. Für sämtliche Leistungen des Zuschussprogramms haben wir mit unseren Fachfirmen günstige Einheitspreise vereinbart, deren Vorteile wir an unsere Mitglieder weitergeben.

Wir freuen uns sehr, dass unser Zuschussprogramm in den vergangenen Jahren so großen Zuspruch durch unsere Mitglieder erfahren hat, und hoffen auf die weitere intensive Nutzung dieses Angebotes.    

Hier geht es zum Zuschussprogramm.

 

Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG

Försterweg 46
22525 Hamburg
Tel.: 040 540 006-0
Fax: 040 540 006-30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.