Das für dieses Jahr eingeplante Budget für Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen hat eine ähnlich Höhe wie in den vergangenen Jahren: Mit rund 15 Millionen Euro führen wir unser Programm auf vergleichsweise hohem Niveau fort.
Das mit Abstand aufwendigste Projekt ist die Komplettmodernisierung unserer Gebäude Ernst-Horn-Straße 5 bis 19 a–c in Stellingen. Hier erfolgen neben einer energetischen Modernisierung der Gebäudehülle auch eine Innenmodernisierung insbesondere der Bäder, der Küchen und der allgemeinen technischen Gebäudeausstattung. Infolge der mit insgesamt 80 Wohnungen beträchtlichen Größe dieses Teils der VE 24 schlagen die Arbeiten mit geplanten 6 Millionen Euro zu Buche. Selbstverständlich wurden alle betroffenen Haushalte frühzeitig über die bevorstehenden Arbeiten informiert. Zudem werden wir vor Beginn der Ausführung zusätzlich jede Wohnung besichtigen und mit unseren Mitgliedern vor Ort über die Arbeiten und eventuell notwendige Unterstützung durch uns sprechen.
Unser zweitgrößtes Einzel-Modernisierungsvorhaben findet in der VE 30 in Eidelstedt, Rebenacker 5–9, statt. Bei der dort geplanten Komplettmodernisierung fallen dieselben Arbeiten an wie in der oben genannten Wohnanlage. Für den ersten Bauabschnitt 2021 sind Plankosten in Höhe von 2,6 Millionen Euro vorgesehen. Weitere 450.000 Euro sind für die vorbereitenden Planungsarbeiten der für die beiden Folgejahre vorgesehenen Bauabschnitte 2 und 3 budgetiert.
In Anbetracht der Coronapandemie wird insbesondere bei allen Innenarbeiten mit einem speziell angepassten Hygienekonzept gearbeitet.
Neben diesen und weiteren weniger umfangreichen Großmodernisierungen beinhaltet die nebenstehende Tabelle alle weiteren Maßnahmen mit Schätzkosten ab 25.000 Euro, die wir für das aktuelle Jahr vorgesehen haben. Unter „Diverse“ finden Sie außerdem viele Maßnahmen aufgeführt, die mehrere Wohnanlagen betreffen.
Den Instandhaltungs- und Modernisierungsplan können Sie hier einsehen und downloaden.
Fortführung des Zuschussprogramms
Unser Zuschussprogramm wird auch in diesem Jahr wieder mit einem Budget von 130.000 Euro fortgeführt. Damit beteiligen wir uns auf entsprechenden Antrag finanziell an von Mitgliedern gewünschten Sanitär-, Heizungs-, Fliesen-, Elektro- und Holzfußbodenarbeiten sowie Einbauküchen. Für sämtliche Leistungen aus dem Programm haben wir mit unseren Fachfirmen günstige Einheitspreise vereinbart, deren Vorteile wir an Sie als Antragssteller*in gerne weitergeben. Das Programm läuft bei Hamburger Wohnen bereits viele Jahre und ist sehr beliebt. 2020 hat das von uns dafür eingestellte Budget mit einer Ausnutzung von 80 % wieder einen hohen Wert erreicht. Wir freuen uns sehr, dass dieses Angebot so großen Zuspruch von unseren Mitgliedern erfährt.
Wie bei allen anderen Leistungen ist die finanzielle Unterstützung an verschiedene Vorgaben gebunden. Genauere Informationen über Inhalte und Bedingungen unseres Zuschussprogramms erhalten Sie direkt bei Ihrem Hauswart, in der technischen Abteilung oder unter Zuschussprogramm.