Mit einem Investitionsvolumen von etwa 17.300.000 € übertreffen wir sogar das bisherige „Rekordjahr“ 2023. In diesem Jahr bewegen wir uns erneut auf einem sehr hohen Niveau und investieren rund 63 % unserer Mieteinnahmen in die Instandsetzung und Modernisierung unseres Bestandes.
Nicht nur im Bereich der Modernisierung erhöhen wir die bereitgestellten Mittel, sondern auch bei den Ausgaben für die laufende Instandhaltung und im Mieterwechsel passen wir die geplanten Budgets entsprechend den aktuellen Preisentwicklungen um rund 3,5 % an.
Ein Projekt, das uns in den kommenden Jahren begleiten wird, ist die vollständige Modernisierung unserer Wohnanlage in Steilshoop. Gemeinsam mit den anderen Genossenschaften vor Ort werden wir den sogenannten „Ring 7“ einer umfassenden Renovierung unterziehen. Der erste von insgesamt drei Bauabschnitten startet in diesem Jahr. Im Rahmen dieses Projekts werden wir die Gebäudehülle neu gestalten und energetisch verbessern und die Wohnungen umfangreich modernisieren. Im 1. Bauabschnitt betrifft dies die 40 Wohnungen im Erich-Ziegel-Ring 68 sowie im Gropiusring 59–65, in denen u. a. Bäder und Küchen erneuert werden. In diesem Jahr werden wir für das Projekt 5.300.000 € einsetzen. Wie schon bei den erfolgreich abgeschlossenen Komplettmodernisierungen der vergangenen Jahre werden wir auch hier wieder eng mit unseren Mitgliedern zusammenarbeiten, um gemeinsam eine noch lebenswertere und zeitgemäße Wohnumgebung zu schaffen.
In die Fortsetzung geht unsere im letzten Jahr begonnene Innenmodernisierung in Stellingen. In diesem Jahr werden 72 Wohnungen in der Ernst-Horn-Straße 14 a + b, 16 a + b und 18 a + b für ein Investitionsvolumen von rund 3.750.000 € umfangreich überarbeitet.
Außerdem setzen wir die schrittweise Erneuerung unserer Aufzugsanlagen fort. In unseren Wohnanlagen im Nieland 2–8 sowie im Försterweg 42 werden die bestehenden Aufzüge durch moderne, zuverlässige Anlagen ersetzt. Unser Ziel ist es, eine zeitgemäße und barrierefreie Zugänglichkeit zu den Wohnungen sicherzustellen, sodass unsere Mitglieder auch weiterhin bequem und komfortabel die Etagen erreichen können. Diese Maßnahme trägt zur Steigerung des Wohnkomforts bei und sorgt zugleich für eine nachhaltige Verbesserung der Infrastruktur in unseren Gebäuden. Hierfür investieren wir in diesem Jahr insgesamt 439.000 €.
Auch die Genossenschaftsmitarbeiter*innen werden in diesem Jahr direkt von Baumaßnahmen betroffen sein. Geplant ist der Umbau des Nachbarschaftstreffs sowie des Hauswartbüros in Barmbek, mit voraussichtlichen Kosten von 250.000 €. Darüber hinaus werden wir die Modernisierung und Neugestaltung unserer Geschäftsstelle in Langenfelde vorantreiben. Dabei soll nicht nur die in die Jahre gekommene Infrastruktur des Gebäudes erneuert werden, sondern auch den neuen Anforderungen an Büroräumlichkeiten in Zeiten sich wandelnder Arbeitsmodelle Rechnung getragen werden. Ziel dieser Maßnahme ist es, ein modernes, funktionales Arbeitsumfeld zu schaffen, das den Bedürfnissen unserer Mitarbeiter*innen und den Anforderungen der Zukunft gerecht wird.
Neben diesen und weiteren geplanten Maßnahmen gibt diese tabellarische Übersicht einen Überblick über alle Vorhaben ab einem Volumen von 30.000 €, die in diesem Jahr umgesetzt werden Unter der Kategorie „Diverse“ sind zudem Maßnahmen aufgeführt, die nicht nur eine einzelne Wohnanlage, sondern jeweils mehrere Objekte betreffen. So erhalten Sie einen Überblick über die Vielzahl an Projekten, die wir in diesem Jahr angehen werden.
Hier geht es zum Zuschussprogramm.