Hier lesen Sie Berichte über Neuigkeiten aus unserer Genossenschaft.
Unsere Veranstaltungen und besonderen Projekte finden Sie unter Aktuelle Veranstaltungen.
Die diesjährige, 48. ordentliche Vertreterversammlung unserer Genossenschaft fand am 16. Juni 2022 im Hotel Hafen Hamburg statt.
Von den 93 Vertreter*innen waren 55 erschienen. Zum Schriftführer wurde das Aufsichtsratsmitglied Uwe Timme bestellt. Gemäß der Tagesordnung und unserer Satzung haben die Vertreter*innen den Prüfungsbericht des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen e. V. Hamburg – Mecklenburg-Vorpommern – Schleswig-Holstein zum Geschäftsjahr 2020 sowie die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats entgegengenommen, den Jahresabschluss
2021 (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang) genehmigt, den Beschluss über die Verwendung des Bilanzgewinns 2021 gefasst und Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2021 Entlastung erteilt.
Die Dividende von 4 % auf die am 1. Januar 2021 bestehenden Geschäftsguthaben wurde am 21. Juni 2022 an die Mitglieder ausgezahlt.
Im Rahmen des Tagesordnungspunkts „Bericht des Vorstands“ sprachen Dr. Hardy Heymann und Sönke Selk insbesondere zu folgenden Themen:
Weiterlesen: 48. ordentliche Vertreterversammlung
Wie kann es gelingen, Menschen mit Demenz aus dem gesellschaftlichen Abseits zu holen und wieder am sozialen Leben teilhaben zu lassen? Welche Möglichkeiten gibt es, pflegende An- und Zugehörige zu entlasten? Wie kann dem Wunsch der Betroffenen entsprochen werden, möglichst lange in der eigenen Häuslichkeit zu verbleiben? Die Sozialen Dienste Eimsbüttel des DRK haben das CASE MANAGEMENT DEMENZ installiert, um an diesen Fragen zu arbeiten.
Weiterlesen: CASE MANAGEMENT DEMENZ der Sozialen Dienste Eimsbüttel des DRK
10 Jahre ehrenamtliches Engagement im Nachbarschaftstreff Barmbek
Im März 2022 wurde Gisela Wolff durch unseren Vorstand Sönke Selk die Urkunde für bürgerschaftliches Engagement der Stadt Hamburg überreicht. Gisela Wolff engagiert sich seit dem Frühjahr 2012 ehrenamtlich im Nachbarschaftstreff Barmbek. Sie ist Gründerin und Gruppenleiterin der wöchentlich stattfindenden Gruppe „Walking im Stadtpark“ und Gruppenleiterin der einmal monatlich stattfinden Spielegruppe. Darüber hinaus bringt sie sich bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Festen ein. Außerdem ist sie Teilnehmerin des „Gruppenleitertreffens des Nachbarschaftstreffs Barmbek“, in dem viermal im Jahr gemeinschaftlich Ideen entwickelt und in die Tat umgesetzt werden. Gisela Wolff hat so über 10 Jahre bedeutend an der Weiterentwicklung unseres Nachbarschaftstreffs Barmbek mitgewirkt. Hierfür möchten wir uns auch auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bedanken. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Jahre!
Kennen Sie das Haus mit der ungewöhnlichen Form in dem neuen Wohngebiet am Hörgensweg? Das ist das „Lißy-Haus“ – ein neuer Nachbarschaftstreff mit einer Vielzahl an Möglichkeiten für Austausch und Begegnung der Menschen im Quartier. Im Erdgeschoss empfängt ein Café alle, die sich bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre unterhalten möchten. Im ersten und zweiten Obergeschoss gibt es drei unterschiedlich große Veranstaltungsräume, die für eigene Ideen angemietet werden können – zum Beispiel für Reiseberichte, Workshops, Poetry-Slam, Informationsveranstaltungen, private Geburtstagsfeiern oder anderes, das Menschen zusammenbringt und gute Nachbarschaft fördert. Es geht aber keineswegs nur um Erwachsene: Das Lißy-Haus soll auch eine Anlaufstelle für Jugendliche werden. Für die ganz kleinen Menschen gibt es die in das Haus integrierte Kita „Hörgi“.
Weiterlesen: Willkommen im „Lißy-Haus“ in Eidelstedt
Ob mit vorübergehenden oder langfristigen Einschränkungen – ältere Menschen wünschen sich, in der eigenen Wohnung und im vertrauten Wohnumfeld bleiben zu können. Außerdem ist es wichtig, für Erhalt und Aufbau von sozialen Kontakten und zuverlässige Unterstützung im Alltag zu sorgen.
Auch engagierte Lebenspartner*innen, die vielleicht am Anfang noch viele der kleinen Dinge im Haushalt erledigen konnten, sind mit zunehmendem Alter mit Pflegeaufgaben überfordert. Selbst eigene Kinder – soweit vorhanden – können die kleinen Hilfen im Alltag oft schon wegen der räumlichen Trennung nicht im erforderlichen Umfang leisten.
Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen, die aktiv sein wollen und sich eine sinnvolle Aufgabe wünschen. Von ihnen ist häufig zu hören: „Ich bin viel zu viel alleine, mich schweigen die Wände an, es würde mir guttun, noch gebraucht zu werden.“ Oder auch: „Ich würde gerne irgendwem helfen, weiß aber nicht, wer meine Hilfe brauchen kann. Ich möchte mich nicht aufdrängen.“ Es ist ganz deutlich: Auf beiden Seiten wird zunehmende Einsamkeit beklagt.
Weiterlesen: Gründung eines Vereins zur nachbarschaftlichen Hilfe
Herrlich, diese Sonne! Mit dem guten Wetter am 18., 19. und 20. März wurde unsere mittlerweile 16. Stiefmütterchenaktion zu einem doppelten Geschenk: Unsere Mitglieder konnten nicht nur mit ihren bunten Pflanzen, sondern auch einer gehörigen Portion guter Laune nach Hause gehen. Das hatten wir uns doch nach so langen Corona-Einschränkungen verdient!
Weiterlesen: Sonnige Stiefmütterchenaktion
Seit Oktober 2021 steigen die Energiepreise deutlich an. Es gibt verschiedene Gründe dafür: der ungewöhnlich lange Winter in Asien, Russland und Europa, eine unregelmäßige aber spürbare Erholung der Wirtschaft sowie die Anhebung der CO2-Abgabe.
Zusätzlich führt der Krieg Russlands gegen die Ukraine zu einer galoppierenden Preisentwicklung. Es ist davon auszugehen, dass die Preise für fossile Energien weiterhin hoch bleiben. Deutschland bezieht einen großen Teil des benötigten Erdgases aus Russland und kann diese Menge nicht ohne weiteres aus anderen Ländern erhalten. Sollte es zu einer weiteren Eskalation des Konfliktes zwischen Russland und den NATO-Ländern kommen, könnte das zu einer Einstellung der Gaslieferungen aus Russland führen. Die Folgen wären starke Engpässe in der Energieversorgung und entsprechende Auswirkungen auf die Preise und die Wirtschaft.
Weiterlesen: Steigende Preise auf dem Strom- und Wärmemarkt
© Kai-Uwe Klauß
100 Jahre auf rund 200 Seiten: Im März 2022 hat Eurodruck in der Printarena Hamburg-Stellingen unsere Historie innerhalb weniger Tage aufs Papier gebracht. Die gesamte Buchproduktion dauerte mehrere Wochen.
Weiterlesen: Druck unseres Jubiläumsbuches
Tief erschüttert verfolgen wir die schlimmen Ereignisse in der Ukraine und das unermessliche Leid der Bevölkerung vor Ort. Viele Menschen – vor allem Frauen und Kinder – flüchten vor dem Krieg. Auch in Deutschland kommen immer mehr Geflüchtete an. Sie benötigen in dieser schweren Zeit dringend Unterstützung und Beistand. Das ist eine große Herausforderung, die wir nur gemeinschaftlich und nur im europäischen Zusammenhalt bewältigen können.
Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft hat eine bundesweite Spendenaktion auf der Plattform "Aktion Deutschland Hilft" für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gestartet. Die Aktion wird vom GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. gemeinsam mit seinen Regionalverbänden in ganz Deutschland getragen.
Unsere Genossenschaft beteiligt sich an dieser Spendenaktion und bereitet weitere konkrete Hilfen vor. Insbesondere werden wir Wohnraum für die Geflüchteten zur Verfügung stellen.
Möchten auch Sie helfen? Sie haben vielfältige Möglichkeiten. Sie können spenden, sich ehrenamtlich engagieren oder auch Wohnraum zur Verfügung stellen.
Weiterlesen: Gemeinsam helfen – Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine