Lebensräume für Menschen mit Demenz im Bezirk Eimsbüttel

In unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaft (WG) im 1. Obergeschoss des Hauses Försterweg 52 nahe an der S-Bahn-Station Langenfelde leben zehn an Demenz erkrankte Menschen zusammen. Sie werden bedarfsgerecht rund um die Uhr von der DRK-Sozialstation begleitet.
Das Konzept lebt von einer engen Verbindung zu den Angehörigen bzw. gesetzlichen Betreuern der Betroffenen, die das Zusammenleben dieser besonderen WG aktiv mitgestalten. Unterstützt werden sie dabei von Fachleuten der Alzheimer Gesellschaft Hamburg e. V. Auf Wunsch können sich die Angehörigen für eine Wohnung im selben Haus bewerben, um in unmittelbarer Nähe des Betroffenen zu wohnen.
Jeder Bewohner hat ein eigenes 1-Zimmer-Apartment in der Größe zwischen 20 und 26 Quadratmetern mit Bad (bodengleiche Dusche) und teilweise auch Balkon. Das gemeinsame Leben findet in den großzügigen Gemeinschaftsräumen mit Küchen- und Aufenthaltsbereich (inklusive Hauswirtschaftsräumen) und auf der schönen Dachterrasse statt. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei und speziell an die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz angepasst.
Voraussetzungen für die Aufnahme in die Wohngemeinschaft:
- Pflegestufe 1
- Fachdiagnose Demenz
- gesetzliche Betreuung
Kosten entstehen für:
- Miete, Betriebs- und Heizkosten für den eigenen Wohnraum und anteilig für die Gemeinschaftsflächen
- Betreuungspauschale gemäß SGB XII
- individuelle Pflegedienstleistungen (Teilbeträge werden von der Pflegekasse übernommen)
- gemeinsame Haushaltsführung
Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich gerne an:
Laura Ladiges
Telefon: 040 540 006 96
E-Mail: