
Gemeinsam mit zwei anderen Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften und einer Eigentümer-Baugemeinschaft haben wir Ende März 2016 das hochbauliche Auswahlverfahren für den „Baublock Ib.03“ in der Neuen Mitte Altona abgeschlossen. Vier Architekturbüros werden das neue Zuhause für sechs Baugemeinschaften gestalten.
Der Anteil der Hamburger Wohnen beträgt etwas mehr als ein Viertel des gesamten Baublocks und wird die Nordwestecke zum Park hin prägen.
Unsere rund 40 öffentlich geförderten Wohnungen werden für den Zusammenschluss der beiden Baugemeinschaften „Stadtdorf“ und „AltoJA“ errichtet. Dabei sind drei Wohnungen für Menschen mit Assistenzbedarf und zwei Wohnungen für Flüchtlinge vorgesehen.
Im Erdgeschoss wird eine inklusive Kindertagesstätte mit Krippen- und Elementarbereich entstehen. Außerdem wird das Stadtdorf-Kontor im Erdgeschoss Büroflächen für Freiberufler anbieten, um Wohnen und Arbeiten miteinander zu verbinden.
Der Siegerentwurf erschließt die Wohnungen über zwei Treppenhäuser, die auch Zugang zur gemeinsamen Dachterrasse haben und somit eine intensive gemeinschaftliche Nutzung ermöglichen. Außerdem werden alle Wohnungen einen eigenen Balkon oder eine Loggia erhalten.
Eine erste Visualisierung zeigt die äußere Gebäudeecke zum Park hin. Die Fassade nimmt die Höhen der künftigen benachbarten Schule auf und schafft dadurch einen städtebaulich angenehmen Übergang. Die Jury des Wettbewerbs hat einige Überarbeitungsempfehlungen formuliert, sodass es im nun beginnenden Planungsprozess noch Änderungen an der Fassade geben wird. Mitglieder der Jury waren u. a. Hamburgs Oberbaudirektor, Prof. Jörn Walter, und der Leiter des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung im Bezirk Altona, Frank Conrad.
Derzeit befinden wir uns in der sogenannten Anhandgabe-Phase, in der wir das Grundstück exklusiv beplanen dürfen. Mit einem Baubeginn rechnen wir Mitte 2017, sodass die ersten Mieter voraussichtlich im Frühsommer 2019 ihre Wohnungen in der Neuen Mitte Altona beziehen können.