Nicht nur die Modernisierung unserer 230 Wohnungen ist ein großes Thema bei unseren „Lüttmellandern“ in Sasel, sondern auch der geplante Neubau. Schließlich sollen 2017 im Zuge des dritten Modernisierungsabschnitts auch die ersten Neubauten mit 22 frei finanzierten seniorengerechten Wohnungen entstehen.
In der „bei uns“-Ausgabe 3/2015 berichteten wir bereits über unsere erste Infoveranstaltung zum Thema Neubau im Lüttmelland. In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro „henningerarchitekten“ stellten wir erste Pläne und Ideen vor.
Seitdem ist viel passiert: Wir hatten einiges an „Bürokratiekram“ zu erledigen und machten uns viele Gedanken, wie wir die Anregungen und Vorschläge unserer Mitglieder aus der Versammlung in die Planungen mit einbeziehen können.
Am 10. November 2016 konnten wir dann in einer zweiten Infoveranstaltung unsere Neuigkeiten vorstellen.
Unsere Mitglieder erschienen zahlreich, insgesamt waren 230 Anwohner mit großem Interesse und vielen Fragen im Gepäck anwesend.
Nach einer Einführung von Vorstandsmitglied Dr. Hardy Heymann erzählte Dirk Henninger vom gleichnamigen Architekturbüro von den 34 neuen familiengerechten Wohnungen (davon 14 frei finanziert und 20 mit §5-Schein), den 46 seniorengerechten Wohnungen (davon 22 frei finanziert und 24 mit §5-Schein) sowie den Tiefgaragen und Kfz-Stellplätzen, die entstehen sollen. Er stellte den neuen Quartiersmittelpunkt vor, an dem sich der neue Nachbarschaftstreff, das neue Hauswartbüro und die neue Waschküche ansiedeln werden. Selbstverständlich ebenerdig und barrierearm. Er berichtete auch von dem Vorhaben, die Gebäude Lüttmelland 9 und 10 zurückzubauen, damit an ihrer Stelle ein Teil der neuen Wohnungen entstehen kann. Für die 13 Mietparteien gab es im Vorwege eine eigene Veranstaltung; persönliche Gespräche wurden und werden noch geführt. Schließlich möchten wir alle Bewohner wieder gut bei uns unterbringen, da die meisten gerne im Lüttmelland bleiben wollen.
Im Anschluss an diese Präsentation stellte der Landschaftsarchitekt Gottfried Neder vom Büro „Outside!“ die Ideen für das neue Außenanlagenkonzept vor.
Das Wichtigste vorweg: Alles bleibt schön grün und mehrere kleinere Stellplatz- und Carportanlagen sollen in der Wohnanlage verteilt werden.
Um bei der Außenanlagengestaltung die Ideen unserer Mitglieder einzufangen, wird das Büro „Outside!“ einen Workshop veranstalten, für den sich bereits 20 Teilnehmer gemeldet haben. Hier soll auch über einen neuen Spazierweg mit Ruhezonen und Bänken rund um den Lüttmelland gesprochen werden. Für unsere lütten Lüttmellander soll der Bolzplatz mit „leiseren“ Materialien umgestaltet und der Spielplatz in der Quartiersmitte überarbeitet werden.
Nach den Präsentationen gab es viele Anregungen und Fragen unserer Mitglieder. Dirk Henninger und Gottfried Neder sowie Hardy Heymann, Andreas Peters und Andrea Hamfeldt standen umfassend für die Annahme und die Beantwortung zur Verfügung.
Das Interesse an den Neubauwohnungen war groß: Wie teuer? Wie groß? Wann und wo genau? Wie komme ich an eine Wohnung? – dies waren die häufigsten Fragen, die mithilfe von Plänen an Stellwänden oder in einem persönlichen Gespräch weitgehend beantwortet werden konnten.
Weitere Interessenten melden sich bei Andrea Hamfeldt,
Telefon: 040 540 006 19
Insgesamt war es eine gut besuchte Veranstaltung mit einer positiven Stimmung.