Logo der Stadtreinigung Hamburg
Logo der Stadtreinigung Hamburg

Der Umwelt zuliebe haben wir unsere Wohnanlagen mit Mülltrenngefäßen und teilweise mit Glascontainern ausgestattet. Für die Sauberkeit der Müllplätze sorgen die umtriebigen Müllmanager*innen der Firma ETH, die sogar falsch eingeworfenen Müll in die richtigen Container sortieren. Viele Mitglieder wissen dies zu schätzen und unterstützen uns mit einem „müllbewusstem“ Verhalten. 

Unsere Bitte an Sie: Machen Sie mit!

  • Trennen Sie Ihren Müll und entsorgen Sie ihn in den richtigen Containern.
  • Stellen Sie keine Mülltüten auf den Müllplätzen ab – sie locken ­unerwünschte Tiere an.
  • Für Sperrmüll gibt es Recyclinghöfe. Die Standorte finden Sie mit ­wenigen Klicks im Internet.
  • Bei Glascontainern in Ihrer Wohn­anlage freuen sich Ihre Nachbar­innen und Nachbarn auf die Ein­haltung der Einwurf­zeiten.
  • Und: Keine Flaschen neben die Container stellen – Verletzungs­gefahr! 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Bioabfall z. B. rohe Obst- und Gemüse­abfälle, Eierschalen, Teebeutel, Fisch-, Brot- und Käsereste. Bitte keine Knochen und Gräten.

Papier z. B. Brief­umschläge, Notizzettel, Zeitungen, Schulhefte, Geschenkpapier, Karton, Zigarettenschachteln ohne Folie und Kunststoffhülle. 
Bitte keine Kassenbons oder Backpapier.

Wertstoffe z. B. Verpackungen aus Metall oder Kunststoff, Schalen und Deckel aus Alu oder Folie, Tetrapacks, Flaschen aus PET, Tuben, Styropor sowie Gegenstände, die mindestens zur Hälfte oder überwiegend aus Kunststoff oder Metall bestehen.

Restmüll z. B. Knochen und Gräten, Asche und Zigarettenstummel, Abfälle aus der Haustierhaltung, Staubsauger­beutel, Hygieneartikel (z. B. Windeln oder Mund-­Nasen-Schutz), Medikamente (mit Umverpackung), Porzellan, Keramik.


Für ein gutes Miteinander:

➔ Bitte überfüllen Sie die Tonnen nicht.
➔ Achten Sie darauf, dass der Deckel geschlossen werden kann.
➔ Bitte stellen Sie keinen Abfall neben den Behältern ab.
➔ Bitte stellen Sie keinen Sperrmüll bei.

Für größere Mengen: UNSERE DEPOTCONTAINER
Kostenlose Entsorgung in öffentlichen Containern für alle Hamburger*innen.

Für Sperriges, Elektroschrott und Problemstoffe: DIE RECYCLINGHÖFE

Das große Abfall ABC finden Sie online unter www.stadtreinigung.hamburg.

 

Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG

Försterweg 46
22525 Hamburg
Tel.: 040 540 006-0
Fax: 040 540 006-30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.