Hier lesen Sie Berichte über Neuigkeiten aus unserer Genossenschaft.
Unsere Veranstaltungen und besonderen Projekte finden Sie unter Aktuelle Veranstaltungen.
Am 13. Dezember haben wir mit rund 50 Handwerkern und über 200 Gästen ein großes Richtfest in der Leo-Leistikow-Allee in Hamburg-Uhlenhorst gefeiert. Hier errichten wir in Kooperation mit der Johann Daniel Lawaetz-Stiftung für die Baugemeinschaft „Vier für Finkenau“ im neu entstehenden Wohnquartier zwischen Oberaltenallee und Eilbekkanal eine Wohnanlage mit 56 Wohneinheiten.
Weiterlesen: Richtfest bei „Vier für Finkenau“
Die vorrangige Aufgabe unserer Baugenossenschaft ist es, preiswerten Wohnraum für unsere Mitglieder zur Verfügung zu stellen. Leider wird dieses genossenschaftliche Prinzip – bewusst oder unbewusst – von einigen Mitgliedern untergraben: „Wohnungssharing“ nennt sich das Thema, mit dem wir uns in letzter Zeit verstärkt auseinandersetzen müssen.
Weiterlesen: Kein Wohnungssharing in unserer Genossenschaft!
Was lange währt, wird richtig toll! So könnte man die Entwicklung unserer Bücherzelle von der ersten Mitgliederidee bis zur Eröffnung Anfang Januar beschreiben. Aus einer ausgedienten Telefonzelle ist nun Ecke Ernst-Horn-Straße/Nieland in der „Stellinger Linse“ ein wetterfester Ort für das Geben und Nehmen unter Bücherfans geworden.
Weiterlesen: Endlich ist sie da! Die öffentliche „Bücherzelle in der Linse“
Der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) handelt seit Jahren Rahmenverträge mit Energieversorgern aus, um für seine Mitgliedsunternehmen möglichst günstige Konditionen für die Versorgung mit Wärme und Strom zu erreichen.
Weiterlesen: Neue Rahmenverträge für die Strom- und Gasversorgung
Zwei Nachbarn aus der Ernst-Horn-Straße hatten die gute Idee, in der „Stellinger Linse“ ein öffentliches, wetterfestes Bücher-Tausch-Regal aufzustellen. Beim Altpapiercontainer an der Ecke Ernst-Horn-Straße/Nieland legten Nachbarn häufig Bücher ab, die dann von anderen Nachbarn mitgenommen wurden. Schade nur: Bei Regen waren sie nicht mehr zu gebrauchen. Damit war klar, hier musste eine wetterfeste Lösung her.
Weiterlesen: Öffentliches, wetterfestes Bücher-Tausch-Regal
Liebe Mitglieder,
seit 10 Jahren gibt es nun in unserer Baugenossenschaft das Soziale Management. Gestartet bin ich noch allein mit der Errichtung unseres ersten Nachbarschaftstreffs in Langenfelde, in dem wir am 8. Juli dieses Jahres das „10-Jährige“ auch entsprechend feiern werden.
Inzwischen sind wir im Sozialen Management drei Kolleginnen und es hat sich viel bewegt: Es gibt mittlerweile zusätzliche Nachbarschaftstreffs (ein weiterer ist zurzeit in Planung), viele Aktivitäten, Gruppenangebote, Projekte – und 2009 wurde unsere Stiftung gegründet.
Weiterlesen: 10 Jahre Soziales Management
UNESCO-Kulturerbe: „Eine Würdigung aller Genossenschaftsmitglieder!“
Mit dem Beschluss der UNESCO in Addis Abeba im Dezember 2016 ist die „Idee und Praxis der Organisation von gemeinsamen Interessen in Genossenschaften“ in die Liste der Immateriellen Kulturerbe aufgenommen.
Weiterlesen: Wir sind Kulturerbe!
Der Umzug war den Beschäftigten der Sozialstation nicht leichtgefallen: 22 Jahre lang befanden sich die Geschäftsräume im Försterweg 10 in einem Haus mit einem großen Garten. Die Ruhe und der Garten fehlten allen anfangs sehr. Aber die großzügigen und schön sanierten Räume am Markplatz wiegen den Verlust auf. Im Unterschied zum alten Standort befindet sich die Sozialstation nun „mitten im Leben“. Es wurden viele gute neue Kontakte geknüpft und lose Kontakte intensiviert.
Weiterlesen: 1 Jahr DRK in der „Linse“